Newsletter 30.5.2022
Zahlreiche Kleinmünzen der Badischen Gesellschaft für Münzkunde entstanden auf dem Walzwerk der ehemaligen Münzstätte in Baden-Durlach. Deshalb erinnert die Jubiläumsmedaille 2019 an diese Prägetechnik.
WeiterlesenZahlreiche Kleinmünzen der Badischen Gesellschaft für Münzkunde entstanden auf dem Walzwerk der ehemaligen Münzstätte in Baden-Durlach. Deshalb erinnert die Jubiläumsmedaille 2019 an diese Prägetechnik.
Weiterlesenvon allergrößter Seltenheit ist dieses Regenbogenschüsselchen, das aus Gold der Schweizer Flüsse Reuss und Napf gefertigt ist. Lediglich 23 Exemplare konnten in der vorliegenden Prägung aus ALPEN-Gold entstehen.
WeiterlesenAus im südlichen Elsass gewonnenem Rheingold geprägt, behandeln diese Ausbeuteprägungen, zu 1/4 und 1 Unze, den Meteoriteneinschlag bei Ensisheim am 7. Oktober 1492.
WeiterlesenZum 100-jährigen Jubiläum der Numismatischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 entstand eine großformatige Prägemedaille extremer Reliefhöhe.
WeiterlesenDie UNESCO hat den Bund der SchUM-Städte Mainz, Worms und Speyer, Zentren der mittelalterlichen jüdischen Geisteswissenschaft, zum Weltkulturerbe erhoben.
WeiterlesenDie römische Brücke von Mainz ist das Motiv der neuesten, inzwischen elften Medaillenprägung aus Rheingold. Im Gewicht einer Viertel-Unze ist eine Edition von 60 Exemplaren aus diesem raren und kostbaren Material aufgelegt.
WeiterlesenFür die Rheingoldserie werden ausschließlich Motive der römischen Epoche in der Rheinebene bearbeitet. Unsere neueste Prägung ist die Medaille aus Rheingold im 1 Unzen-Gewicht mit dem Motiv „Römisches Theater von Kaiseraugst“, die in einer Edition von 30 Exemplaren aufgelegt wurde.
WeiterlesenEine Reise durch 49 Jahre Firmengeschichte:
die neu gestaltete Webpräsenz www.victor-huster.de zeigt einen Überblick über verschiedenste Themenfelder, zu denen Kunstmedaillen vorliegen.
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Website zum Thema Naturgold-Medaillen präsentieren zu dürfen.
Weiterlesen